Finanziert durch Erlös vom 'Brot vom Hohen Stein'

1.555,- € hatten die Wormser Bäcker mit der Aktion 'Brot vom Hohen Stein erlöst, bei der aus regionalem Mehl Brot aus Weizen und Roggen vom Hohen Stein gebacken wurde.

bluehstreifen1Mit einem Teil des Feldes konnten nun wieder neue Blühstreifen am Hohen Stein angesät werden. Landwirt Markus Zechner aus Heppenheim übernahm mit seinem Traktor und einer speziellen Drillmaschine diese Arbeit in den vergangenen Wochen. Zunächst waren die Böden sehr trocken, so dass sich kein Keimling regen wollte. Nach den Regenfällen der Letzen Wochen sprießen nun aber fröhlich Sonnenblumen, Malven, Luzerne oder Kornblumen.

Vögeln und Feldhamster können sich also auch dieses Jahr wieder auf einen gut gedeckten Tisch und Möglichkeiten zum Unterschlupf freuen.

 

bluehstreifen2Auch für viele Insekten, vor allem Wildbienen wie Hummeln oder Schlupfwespen bieten die bald blühenden Streifen in der Ackerflur ein willkommenes Nahrungsangebot. Für die Hummel im Bild werden die Stockrosen auch 2014 wieder ein beliebtes 'Ausflugs'-Ziel sein.

Den weiterhin aktiven Mitgliedern des Bündnis Hoher Stein ist es wichtig, auch nach dem beschlossenen Aus für das Industrie- und Logistikgebiet am Ball zu bleiben und sich weiterhin für den Erhalt der Umwelt einzusetzen.

Für die Zukunft wird es nötig sein, weiterhin Planungen wie z.B. den neuen Flächennutzungsplan kritisch zu begleiten und drauf zu achten, dass die Reduzierung des Flächenverbrauches auch tatsächlich umgesetzt wird.

Film-Beitrag auf Vimeo.

xIMG 1595

xIMG 1601

xIMG 1623

xIMG 1624

xIMG 1625

xIMG 1632

xIMG 1637

xIMG 1645

xIMG 1660

xIMG 1667

xIMG 1675

xIMG 1679

xIMG 1683

xIMG 1694

xIMG 1697

xIMG 1698

Vorrang für Landwirtschaft statt für Industrie

auch sieben Monate nach dem Aus für eine Bebauung am Hohen Stein, sieht es im wichtigsten aller offiziellen Pläne, dem Raumordnungsplan immer noch so aus:

Südlich von Pfeddersheim und der roten B47 ist mit grauem Karo ein 'Vorranggebiet für Industrie und Gewerbe' eingezeichnet und somit zulässig! (in der Bildmitte senkrecht rot die A61)

ROP2

Solange das so ist, könnte man dort in 5 oder 10 Jahren wieder ein Gewerbegebiet propagieren, denn es wäre planerisch zulässig.

Stadtrat beschließt Streichung aus entscheidendem Plan

Daher haben wir im Stadtrat über unser Bündnismitglied Kurt Lauer (Grüne) beantragt, diesen Plan beim Land Rheinland-Pfalz endlich ändern zu lassen, damit am Hohen Stein rechtlich bindend wieder Landwirtschaft den Vorrang bekommt. Erst dann werden die grünen Balken für ein Vorranggebiet Landwirtschaft die Flächen wieder dauerhaft schützen. Unterstützt haben unser Bündnis dabei sofort wieder FWG und FDP. Zugestimmt haben am Ende alle Parteien, denn alles andere wäre inkonsequent gewesen.

Ohne Nachhaken wäre nichts passiert

Wieder einmal bestätigte sich dabei die Weisheit: 'Wo kein Kläger da kein Richter.' Denn hätten wir nicht im Rat diesen Beschluss herbeigeführt, wäre - wie schon beim städtischen Vorkaufsrecht am Hohen Stein - einfach nichts passiert.

Konkret beantragt und einstimmig beschlossen wurde nun:

  1. Worms beantragt die Streichung des Vorrangs für Industrie und Logistik am Hohen Stein aus dem Raumodnungsplan.
  2. Statt dessen wird ein Vorrang für Landwirtschaft in diesen obersten Landesplan eingetragen.

Erst wenn der Raumordnungsplan geändert ist, haben wir einem Industriegebiet am Hohen Stein mit Stumpf und Stiel den Gar aus gemacht. Das Ganze wird mehrere Monate dauern, bis die Mühlen der Bürokratie alles durchgemahlen haben. Wir werden weiterhin darauf achten.

Rückzugsgefechte

Die Stadtspitze hatte noch einmal versucht, die Bedeutung der Raumplanung herunterzuspielen: das sei nur symbolisch, man solle den Hohen Stein in der Planung belassen. Darauf mag sich jeder selbst seinen Reim machen.

Von den beiden großen Parteien wurde noch beantragt, nach alternativen Gewerbeflächen zu suchen und das bitte raum- und umweltverträglich. Eine Quadratur des Kreises? Bedenkenswert ist da die Anregung unseres Bündnismitgliedes Karl Müller (FWG): Erst wenn klar ist, wohin wir als Stadt wollen, kann man darüber sinnvoll nachdenken.

Sie sehen, wie langwierig wichtige Planungen sind und dass wir als Bündnis Hoher Stein hartnäckig dafür sorgen, dass dem Willen so vieler Bürger auch in Zukunft nicht widersprochen werden kann.

Der "politische Rückbau" beginnt - Noch immer ist Wachsamkeit nötig

Kein Vorkaufsrecht der Stadt mehr

Auch 5 Monate nach dem Ausstiegsbeschluss aus den überdimensionierten Industrie- und Logistik-Plänen, hatte die Stadt sich noch immer ein Vorrecht beim Flächenkauf am Hohen Stein eingeräumt. Wer dort ein Grundstück z.B. an einen Landwirt verkaufen wollte, musste fürchten, dass nicht der Käufer, sondern die Stadt zum Zuge kommen könnte.

Und so wäre es geblieben, hätten wir nicht den politischen Druck aufgebaut, diese Satzung endlich zurück zu nehmen. Diese Woche gelang dies endlich: der Stadtrat beschloss die Aufhebung der noch aus 1997 stammenden Vorkaufsrechtsatzung.

Lesen Sie dazu auch die Berichte in der Wormser Zeitung und im Wochenblatt, letzteres mit dem schönen Titel: 'Keine Hamsterkäufe mehr'. Auch die SWR-Landesschau berichtete.

Hoher Stein noch immer im Raumordnungsplan

Dass der Flächenverbrauch, gegen den wir uns erfolgreich engagiert haben, aus den städtischen Plänen gestrichen wird, ist zwar gut, aber im übergeordneten Raumordnugsplan ist der Landfraß nach wie vor als zulässige Baumaßnahme verzeichnet.
Das darf nicht so bleiben! Denn solange der Raumordnungsplan weiterhin ein Mega-Gewerbegebiet vorsieht, könnte in 5, 10 oder 15 Jahren ein künftiger Stadtrat wieder das totgesagte Pferd reiten wollen.

Daher fordern wir, den Hohen Stein endlich auch in den Raumordnungsplänen zu streichen und die Flächen im Wormser Westen ausschließlich Natur und Nahrungsmitteln vorzubehalten.

Es ist wie mit der Atomkraft: es genügt nicht die Abschaltung, wir müssen auch für den Rückbau sorgen, damit das Projekt nie wieder 'angefahren' werden kann. Zu oft wurden in der Vergangenheit doch noch Dinge gebaut, die angeblich schon beerdigt waren.

Lesen Sie auch dazu die Berichte im Wochenblatt und der Wormser Zeitung

Aus der Aktion 'Unser Brot vom Hohen Stein' wurde kürzlich der Erlös von 1.501,55 € übergeben, den neun Wormser Bäcker gebacken bekamen.

Es dauert nun nur noch wenige Wochen, bis die Landwirte am Hohen Stein wieder neue Blühstreifen ansäen und die alten weiter pflegen. Auch für den Hamsterschutz sollen Hilfsmaßnahmen wie die Ansaat von Luzerne umgesetzt werden.
Weitergehende Hilfen für den bedrohten Hamster erörten wir gemeinsam mit Umweltverbänden, Bauern und der Naturschutzbehörde: Die Arbeit geht weiter...

spendenuebergabe1 spendenuebergabe2

Zusammenarbeit für den Feldhamster - Aussaat beginnt

Beim Artenschutz für den Hamster gibt es neuerdings eine sehr erfreuliche Zusammenarbeit: Landwirte, Umweltverbände und Naturschutzbehörde bemühen sich miteinander um Schutzmaßnahmen für die kleinen Nager. Die Blühstreifen, die wir am Hohen Stein auch dieses Jahr wieder ansäen, sollen nun auch an anderen Orten angelegt werden. Das Saatgut für den Hohen Stein wird dabei vom Erlös unserer Aktion 'Brot vom Hohen Stein' bezahlt. Danke allen, die mitgemacht haben!

Malve

Liebe Unterstützer,

erlebnistag11unser Erfolg ist nicht nur auf die Arbeit des Kernteams zurückzuführen, sondern auch auf die vielen Helfer und Unterstützer, die

  • Wie ich von meiner Schwägerin vor etwa einer Stunde telefonisch erfahren und zwischenzeitlich im Internet nachrecherchiert habe, hat die Feldhamster-Population Am Hohen Stein das größenwahnsinnige Projekt der Stadt Worms im wahrsten Sinne des Wortes "gekillt". Hierzu spreche ich Ihnen meinen herzlichen Glückwunsch aus !!
  • Hallo, Ich dachte eben ich lese nicht richtig !! Meinen herzlichen Glückwunsch - der Spuk ist rum !!!
  • Ich denke es war nicht der Hamster allein. Die angezweifelte Wirtschaftlichkeit sowie der Bodenschutz und nicht zuletzt der gut organisierte Widerstand haben dazu geführt, dass die Politik kalte Füße bekommen hat.
  • Super, super, super! Ich bin begeistert und trotzdem traurig, dass ich heute nicht dabei sein konnte.
  • Glückwunsch! Verdienter Lohn der gut durchkomponierten und beharrlichen Aktivitäten des Bündnisses!
  • Respekt und Glückwunsch für den Erfolg der Bürgerinitiative.
  • Hallo zusammen, herzlichen Glückwunsch zu Eurer Arbeit und vielen Dank für das Engagement. Viele Grüße
  • Das ist grandios, wir sind begeistert und echt überrascht! Danke für Euer Engagement...
  • Hallo, hier ist wieder einmal festzustellen, dass Bürgerinitiativen doch nicht vergebens sind, wenn Politik gegen den gesunden Menschenverstand handeln will. Bravo! Wir können uns alle für diesen wirklich grandiosen Erfolg beglückwünschen.
  • Herzliche Grüße aus Bobenheim-Roxheim. Ich ziehe den Hut vor soviel Disziplin und Engagement von Seiten der führenden Köpfe des Bündnis Hoher Stein. Meine besondere Hochachtung gebührt ihnen, Ihre Vorgehensweise und Fairness war und ist beispielgebend.
  • grandios! Herzlichen Glückwunsch! 3 Punkte waren es m. E. die das Gewerbegebiet kippten:
    • am Rande und am Ende der Hamster.
    • wichtiger: die Argumentationskraft von 9000 UnterstützeInnen.
    • am wichtigsten: die immer nüchterne, klare, sachliche und letztlich unwiderstehliche Führung des Widerstands
  • Vorbildhaft für die Linie aller künftigen Initiativen, wenn sie Erfolg haben sollen! Köpfen Sie mit Ihren unmittelbaren Mitstreitern jetzt mal eine (oder auch 2) Flaschen Schampus.
  • Super !
  • Großartig! Das ist eine wirklich gute Nachricht! Herzliche Grüße
  • Unsere Familie hat heute beim Frühstück einen Freudentanz veranstaltet. Es ist der Tag des Hamsters. Vielen Dank für euren Einsatz und das politisch kluge Handeln. Es ist mir ein Fest.
  • Sehr schön, dass die mündigen Bürger_innen ihren gewählten Volksvertreter_innen mit dem 'Bündnis Hoher Stein' gezeigt haben, wie echte Demokratie geht
  • HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
  • Das ist schon v a dem Vorstandskreis zu verdanken, der mit überaus guten Leuten besetzt ist.
  • Der intelligenten Strategie und den guten Aktionen hatte die Stadtspitze nichts entgegenzusetzen.
  • Sehr gut gemacht
  • Hallo, ich freue mich sehr über dieses positive Ergebnis und bedanke mich bei Ihnen für das große Engagement. Diese Art Politik zu machen sollte ein Beispiel für ganz Deutschland sein.
  • Ich bin stolz auf Sie und uns Unterstützer.
  • SUPER!!!!!!! Wir freuen uns alle riesig über dieses Ergebnis und möchten uns bei allen Verantwortlichen bedanken, die sich" an vorderster Front" unermüdlich für den Erhalt unserer Natur eingesetzt haben. Super Job !!!! Viele Grüße
  • Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg und vielen, vielen Dank!!!!!
  • So ein Erfolg ist nur möglich wenn sich die entsprechenden Menschen engagieren und alles organisieren, wenn sie mutig sind und kein Blatt vor den Mund nehmen. Ich freue mich riesig.
  • Sehr geehrter, lieber Herr Grünewald, sehr herzlich möchte ich Ihnen zu dem großen Erfolg des Bündnisses Hoher Stein gratulieren. Was Sie und Ihre Mitstreiter/-innen auf die Beine gestellt haben, verdient uneingeschränkte Anerkennung. Aller Politik- (besser: Partei-) Verdrossenheit zum Trotz hat das Bündnis gezeigt, dass persönlicher Einsatz und überzeugende Argumente nicht kleinzukriegen sind und zu den erwünschten Ergebnissen führen können.
  • Möge unsere Stadt auch weiterhin von diesem politischen Aufbruch profitieren, indem beispielsweise die Mitglieder des Stadtrates sich nicht mehr Fraktionszwängen unterwerfen, sondern nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden.
  • Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich bleibt es dabei, und es wird nach der Wahl nicht noch einmal neu gemischt, bzw. nachgekartet.
  • Hallo! Danke für den persönlichen Einsatz und Glückwünsche zum großen Erfolg am Heißen Stein.
  • Hallo, mit offenen Mund und sehr erfreut kann ich nur ein "WOW" verlauten lassen. Ich freue mich sehr auf weiterhin gute Luft und heimische Lebensmittel, welche wir dank der Initiative unverändert genießen dürfen. Vielen Dank für euren Einsatz. Vielen Dank und nochmals Herzlichen Glückwunsch.
  • Guten Abend, meinen Glückwunsch!
  • Nicht nur die Büger/innen haben für den Erhalt des wertvollen "Hohen Stein" ihre Stimme erhoben, sondern sind Dank ihrer großartigen Initiative und Aktivitäten mit in den Protest eingestiegen. Das Ergebnis ist wohl höchst zufriedenstellend und wir senden ihnen und ihren engsten Mitstreitern unseren Dank. Herzliche Grüße
  • Lieber Herr Grünewald, einen ganz herzlichen Glückwunsch an Sie und Ihre Mitstreiter, die Sie die ganze Zeit über beharrlich, sachlich und kompetent gearbeitet und berichtet haben. Meine Frau und ich waren heute im "Wormser" bei der Nachtvorstellung des Klinikums, bei der Redakteur Roland Keth als Sprecher und Mitveranstalter der "Wormser Zeitung" das Publikum über die heutige Entscheidung im Ratssaal kurz informierte. Es gab großen Beifall dafür!
  • GlückwunschIIIIIII
  • Einfach nur Super! Vielen Dank für die Aufopferung. Die Arbeit und der unermütliche Einsatz hat sich gelohnt. Großartige Leistung. Mit den besten Grüßen aus Kriegsheim
  • Hallo, einen sehr großen Anteil dieses Erfolgs, ist Eurer unermündlichen Arbeit für das Bündnis zu verdanken! Herzlichen Dank dafür! PS: Ich freu mich wie ein Schneekönig!
  • zuerst Glückwunsch für den großen Erfolg am Hohen Stein. Das war schon sehr beeindruckend, was und wie ihr das aufgezogen habt.
  • GRATULATION an ALLE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Gruß aus Flörsheim-Dalsheim Hallo, es freut uns, dass Euer Engagement Erfolg hatte. Vielen Dank!
  • Wenn die Tangente auch so erfolgreich würde, wäre das wirklich prima! viele Grüße
  • Vieeeeeele, vieeeeelen Dank für das geleistete Engagement! Ohne den persönlichen Einsatz Einiger hätten die Unterschriften allein nicht das Ergebnis gebracht!!!! Tolle Arbeit an Alle!!! Ein Gruss aus Pfeddersheim
  • Mit Freudentränen lesen wir die Nachricht, große Erleichterung ist da.
  • Ein großer Erfolg für die Bürgerinitiative, und ein großes Dankeschön an Sprecher und Aktive
  • Allerherzlichsten Glückwunsch! ............das war eine reife Leistung gegen den Betongrips, der, wie mir scheint, im Rathaus nicht unverbreitet zu sein scheint.
  • Glückwunsch und vielen Dank für die gute Arbeit
  • Herzlichen Glückwunsch unserer Protestbewegung u. Dank an alle in Ihrem Team !
  • Grandios dieser Sieg, zeigt er doch, dass Vernunft zum Durchbruch kommt, wenn sich Mehrheiten für eine Sache einsetzen, die ihnen nachhaltig nützt u. den Wenigen, die politische Macht demonstrieren, in die Schranken verweisen.
  • Wo findet die Party statt und natürlich auch wann?
  • ich freue mich sehr über die Siegesnachricht!!!
  • Ich gehe davon aus, dass wir entsprechend am Umzug in Wiesoppenheim auftreten und mit den Bürgern feiern.
  • Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank allen, die mit großer Tatkraft und sachlicher Besonnenheit das Anliegen vorgebracht und ständig vorangetrieben haben. Hochachtung für die Kreativität, Ausdauer und die gesamte Leistung.
  • Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
  • Ich persönlich hätte mit so einer schnellen Entscheidung nicht gedacht, aber unverhofft kommt oft !
  • ihr habt es geschafft! Meinen Glückwunsch.Bündnis
  • Hallo, ich freue mich sehr über Ihren Erfolg und den Erfolg Ihrer Mitstreiter im Bündnis Hoher Stein. Herzlichen Dank für Ihrer aller Engagement. Ich finde gerade auch den Abschluss Ihrer Mitteilung überaus positiv und treffend: "Ein Bündnis quer durch alle Schichten und Herkünfte, von Bauern und Naturschützern, Parteien und Landfrauen, Unterstützern aus allen Stadtteilen und über Worms hinaus ist etwas neues und gibt Anlass zur Hoffnung,dass es um unsere Gesellschaft besser bestellt sein könnte, als manche meinen. Auf diese Leistung dürfen die engagierten BürgerInnen zu recht stolz sein," ...dem ist nichts hinzuzufügen.
  • Ihnen und den Hauptakteuren einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank. Es grüßt ein weniger aktives Mitglied.
  • SUPER, einfach toll!!!!!!!
  • Hallo an alle Aktiven, vielen vielen Dank für all Eure Mühe für uns alle. Ihr habt gezeigt, dass wenn man mit kühlem überlegten Kopf an eine Sache herangeht und vor allem mit Herzblut kann man etwas bewegen
  • Applaus!!! Freu mich riesig!
  • Super toll !! Freuen uns sehr und Gruß
  • liebe Mitstreiter, für Ihr stetiges, fachlich versiertes und glänzend präsentiertes Engagement für die Natur unserer Heimat möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Sie alle haben uns gezeigt, dass man nicht allen Volten der Politik machtlos gegenübersteht. Chapeau! Liebe Grüße aus Hochheim
  • Super ein sehr großer Erfolg, nur so geht es. Grüsse
  • Gratuliere! Meinen Respekt Ihnen und allen, die Sie unterstützt haben! Gratuliere! Da liegt Segen darauf. Einen herzlichen Gruß
  • Herzlichen Glückwunsch und danke für eure Beharrlichkeit! Lieben gruß

dafür haben etwa 9.000 Bürger seit anderthalb Jahren mit Phantasie und Ausdauer gekämpft:

Natur und Äcker am Hohen Stein bleiben erhalten, es wird dort nicht gebaut werden.

Wir sind glücklich und wollen Sie zunächst ganz knapp über die Ereignisse in der Sitzung des Haupt-und Finanz-und Bauausschusses informieren:

sitzung-1Alle Parteien nun gegen Gewerbegebiet

Nachdem sich Grüne, FWG und FDP frühzeitig gegen den Flächenverbrauch ausgesprochen hatten, scherte zuletzt auch die CDU aus den Reihen der Befürworterr aus, so dass der SPD am Ende nur noch die Flucht nach vorn blieb.

Hamstertheater im Ratssaal

Um möglichst gesichtswahrend aus dem Projekt aussteigen zu könnnen, musste Prof. Koch aus Stuttgart für 33.000 € die bislang schon bekannten Fakten zusammenfassen. Mit seinem Vortrag sollte der Eindruck erweckt werden, es gäbe in der Hamsterfrage einen neuen Sachstand. Es war schon ein äußerst merkwürdiges Hamstertheater, das da aufgeführt wurde. Ein Entscheidung sollte begründet werden mit Informationen, die seit 12 Monaten auf unserer website stehen.

Angst vor dem Wähler

Nichts anderes als die Angst der Politik vor den immer zahlreicheren und bestens organisierten Bürgern war jedoch der Grund, das Projekt zu beerdigen, das zu einer Belastung für die Befürworter geworden war. Wie sehr die Bedenken der SPD vor Verlusten bei der kommenden Kommunalwahl ausschlaggebend waren, formulierte Jens Guth als er dem Sprecher des Bündnisses, Richard Grünewald in einem Wortgefecht vorwarf: "Sie ärgern sich jetzt, weil Sie kein Thema mehr für die Kommunalwahl haben!"

Nur, weil der öffentliche Widerstand gegen die veralteten Pläne so massiv geworden war, gab es heute den Rückzieher des Oberbürgermeisters. Der Hamster musste hier lediglich als Feigenblatt herhalten.

sitzung-2Erfolg der Bürger

Der Erfolg am Hohen Stein geht einzig auf das Konto der aktuell fast 9.000 Bürgerinnen und Bürger, die sich so engagiert und wirkungsvoll in die Geschicke der Stadt eingemischt haben wie noch nie zuvor in der jüngeren Wormser Geschichte: Ein Bündnis quer durch alle Schichten und Herkünfte, von Bauern und Naturschützern, Parteien und Landfrauen, Unterstützern aus allen Stadtteilen und über Worms hinaus ist etwas neues und gibt Anlass zur Hoffnung, dass es um unsere Gesellschaft besser bestellt sein könnte, als manche meinen.

Auf diese Leistung dürfen die engagierten BürgerInnen zu recht stolz sein.

SWR4 berichtet über unseren Erfolg im Thema des Tages

Nach Aussage des Oberbürgemeisters sei die 2012 in Auftrag gegebene Analyse möglicher Umweltkonflikte zwar immer noch nicht fertig, doch sollen erste Ergebnisse nun in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt werden.

Und als ob das noch nicht seltsam genug wäre, soll direkt nach dieser notgedrungen unvollständigen Information als nächster Punkt der Tagesordnung eine "Strategieentscheidung zur Ausweisung gewerblicher Bauflächen im Flächennutzungsplan" getroffen werden.

Dieses Vorgehen mutet abenteuerlich an, da auch den Stadträten bislang noch keine genaueren Informationen vorliegen: 'Stategieentscheidung' ad hoc. Wird Ihr Unternehmen auch so geführt?

Was wir gemeinsam tun können und werden ist:
Hingehen, Zuschauen, Zuhören.
Kommen Sie am Mittwoch, den 11.09. um 13.45. Uhr ins Rathaus,
Ratssaal, 1. Stock!

Für jede Unterstützerin und jeden Unterstützer halten wir Sonnenblumen bereit, um so ein Stück der bedrohten Natur in den Ratssaal zu bringen.

Beim gestrigen Offsteiner Umzug war das Bündnis wieder mit einem bäuerlichen Motivwagen von Jens Walter und einer starken Fußgruppe beteiligt. Wie schon im vergangenen Jahr standen gute Produkte vom Hohen Stein im Mittelpunkt. Großzügige Obst- Gemüse- und Blumenspenden von Obstbauer Ewald, Landwirt Dickerscheidt, Weingut Weinbach,  Landwirtsfamilie Ralf Müller und Hans-Peter Schwahn fanden reißenden Absatz. Musikalisch begleitet wurde der Wagen von Walter Frener mit seinem neuesten Hohe-Stein-Song: "Lasst es sein".

1120m bis zum Industriegebiet war die Aufschrift auf unserem Wagen. "Das Offstein so nahe am geplanten Industriegebiet am Hohen Stein liegt wussten wir nicht", äußerten sich viele Offsteiner Besucher. Wir werden weiter informieren.

offstein-5offstein-2offstein-3offstein-4offstein-1offstein-6

 

Unterkategorien